Schulungen, Lehrgänge
und Fachtagungen

Aktuelle Informationen zu unseren Lehrgängen und Fachtagungen:


  • Lehrgang „Befähigte Person nach DGUV-Regel 107-001 – Betrieb von Bädern“
    Die nächsten Termine für den Lehrgang „Befähigte Person“ sind:
    15.01. - 17.01.2025 und 19.02. - 21.02.2025
    Weitere Infos

  • Informationen und Impressionen zur 29. Fachtagung am 27. Februar 2025 im Conference Center Hotel an der Therme Bad Sulza
    Weitere Infos

Schulungen, Lehrgänge und Fachtagungen

Fortschreitende technische Entwicklungen und Produktinnovationen sind unser Motor zum Erfolg und Wachstum. Unsere Kunden sollen mit uns wachsen, daher ist es für uns selbstverständlich, Ihnen Schulungen und Weiterbildungen auf Augenhöhe vor Ort oder in unserer Firmenzentrale anzubieten.

Als Dienstleister für die Schwimmbad- und Wellnessbranche sind wir stets bestrebt auch unseren Kunden die neuesten Rechtsvorschriften, Trends, Entwicklungen und die notwendigen Fertigkeiten für den Betrieb von Bädern zu vermitteln.

Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem TÜV und der Unfallkasse Thüringen, sowie anerkannten Gutachtern und Sicherheitsingenieuren.


Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Hauslehrgängen und Fachtagungen:

Lehrgang „Befähigte Person nach DGUV-Regel 107-001 – Betrieb von Bädern

Wie schon in den vergangenen Jahren führen wir auch im kommenden Winterhalbjahr zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V. den Lehrgang „Befähigte Person nach DGUV-Regel 107-001 Betrieb von Bädern“ in unserem Hause durch.

Die nächsten Termine:

  • 15.01. - 17.01.2025
  • 19.02. - 21.02.2025

Befähigte Person:

Chlorungsanlagen sind regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich und vor jeder Wiederinbetriebnahme, durch eine befähigte Person auf die Betriebssicherheit und Funktionstüchtigkeit zu prüfen.

Dieser Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um den arbeitssicheren Zustand von Chlorungsanlagen beurteilen zu können.

Zertifizierung:

Zertifikat „Befähigte Person nach DGUV-Regel 107-001 – Betrieb von Bädern“

Dauer:

20 Seminarstunden (jeweils Mi – Fr)
Jeweils am Mittwoch und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
Freitag 4 Std. praktische Ausbildung von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Ort:

Schulungszentrum Schwimmbadservice Amigo Kaufmann, Gewerbegebiet Schwarzhausen

Kosten:

Sonderpreis 1095,00 € zzgl. MwSt. (inklusive Übernachtung, Verpflegung, Unterlagen)
Preis ohne Übernachtung 845,00 € zzgl. MwSt.

Zielgruppen:

Techniker und Monteure, sowie Verantwortliche, die Schwimmbäder und Anlagen in Städten und Gemeinden, Freizeitbädern, Hotels, Kliniken und anderen Einrichtungen betreuen.

Betriebsleiter, Schwimmmeister, Schwimmbadpersonal, die Umgang mit Chemikalien und Chlorungsanlagen haben bzw. verantwortlich für diese Anlagen sind.

Inhalte:

  • Desinfektion von Wasser, Anforderungen und Desinfektionsmethoden im Überblick
  • Chlorung von Wasser – Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
  • Chlorgas, Calciumhypochlorit, Natriumhypochlorit und Elektrolyse
  • Anforderungen an die Anlieferung von Chlor und Chlorverbindungen
  • Aufstellungsräume für Chlorungsanlagen und Betriebsräume
  • Beschaffenheit von Chlorungsanlagen und Behältern; Bestandteile, Ausrüstung, Verschlüsse
  • Kennzeichnungsvorschriften; Betriebsanweisungen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Ordnungswidrigkeiten, zivil- und strafrechtliche Haftung
  • Erstellen von Checklisten für die Durchführung der Prüfung
  • Betriebsbegehungen, Durchführung von Prüfungen an ausgewählten Anlagen

Anmeldung:

Frau Steffi Häfner
Telefon: 036259/52320
Mobil: 0163/5777527
E-mail: service@amigo-schwimmbadfreund.de

Da die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt ist, bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

Für ergänzende Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Der Flyer zum Lehrgang „Befähigte Person:

Gerne können Sie hier unseren Flyer downloaden.

3. Lehrgang Befähigte Person für den Betrieb von Bädern nach DGUV Regel 107-001

Vom 21.-23. Februar 2023 konnten wir erfolgreich den 3. Lehrgang Befähigte Person für den Betrieb von Bädern nach DGUV Regel 107-001 durchführen.

Fachtagungen für Schwimmbadbetreiber

Unsere Fachtagungen für Schwimmbadbetreiber sind inzwischen Tradition: seit über 25 Jahren treffen sich jedes Jahr am ersten Donnerstag im März unsere Kunden und Interessenten mit namhaften Herstellern und Sachverständigen in der Schwimmbadbranche.

Neben Fachvorträgen zu verschiedenen Themenkomplexen mit wechselnden Schwerpunkten findet parallel eine Fachausstellung statt, wo die neuesten Produkte und Anwendungsverfahren präsentiert werden.

Zur Zielgruppe für die Fachtagung gehören:

  • Schwimmmeister und Rettungsschwimmer
  • Bäderleitung, städtische Betriebsleiter
  • Mitarbeiter von Kommunen, Landratsämtern und Gesundheitsämtern
  • Aufsichtspersonal Unfallkassen
  • Haustechniker und Bauhofleiter

Beachten Sie bitte unsere Einladungen !

Fachtagungen - Amigo Schwimmbadservice - Waltershausen/ThüringenFachtagungen - Amigo Schwimmbadservice - Waltershausen/Thüringen

Informationen und Impressionen zur 29. Fachtagung am 27. Februar 2025
im Conference Center Hotel an der Therme Bad Sulza

Das Congresscenter des Hotels an der Therme Bad Sulza bot dieses Jahr das optimale Ambiente für unsere 29. Fachtagung zur Vorbereitung der Saison. 225 Teilnehmer nahmen die Möglichkeit war, sich über die neuesten Vorschriften, Trends und Entwicklungen in der Schwimmbad- und Wellnessbranche weiterzubilden bzw. zu informieren.

Neben Meistern- und Fachangestellten für Bäderbetrieben, Rettungsschwimmern und Technikern konnten wir Betriebsleiter und Vertreter der Städte- und Gemeindeverwaltungen, der Ordnungs- und Gesundheitsämter sowie der Labore begrüßen.

Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Veranstalter Amigo Kaufmann und den Bürgermeister der Stadt Bad Sulza Dirk Schütze, stellte Frank Stephan (Sachverständiger für Gefahrgut und Arbeitssicherheit) als erster Referent bedeutsame Änderungen für Bäder im Gefahrstoffrecht vor.

Maximilian Faber und Vanessa Wilzek (Magistrat der Stadt Friedrichsdorf) boten uns einen sehr interessanten Einblick in Ihr „Leuchtturmprojekt Freibad“ und stellten den nachhaltigen Impact des Freibades für die gesamte Kommune vor.

In die aktuellen Schwerpunktthemen und Neuerungen im Bäderbereich aus Sicht des Arbeitsschutzes wurden wir durch Babette Anschütz (Unfallkasse Thüringen) eingeführt.

Nachhaltige Mess-, Regel und Dosiertechnik für Schwimmbad und Wellness wurde uns durch Jürgen Heidbüchel (Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG) dargestellt.

Gerhard Weiß (Geschäftsführer Wapotec GmbH) erläuterte die Steigerung der Filtereffizienz und der Filterreinigung.

Zu den weiteren Themen der Veranstaltung gehörten die wirtschaftliche Betreibung von Schwimmbädern, beginnend beim Bau bzw. der Sanierung, Kosten-Nutzen-Vergleich und Einsparpotenzial, vorgetragen durch Amigo Kaufmann (Schwimmbadservice Kaufmann) und der rechtssichere Betrieb von Chlorgasanlagen, vorgestellt durch Thomas Beutel (Sachverständiger für Schwimmbadtechnik und dosiertechn. Anlagenbau, Lutz Jesco GmbH).

In den Pausen der Vorträge hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit sich an den Ausstellungsständen der Schwimmbadfachfirmen zu informieren, neue Produkte kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen sowie Problemlösungen für das eigene Bad zu finden. Vielen Dank für die Unterstützung an dieser Stelle an Bieri Tenta AG, CF Group Deutschland GmbH, Dinotec GmbH, Ebro Armaturen  Gebr. Bröer GmbH, eccos pro GmbH, Ekastu Safety GmbH, emco Bautechnik GmbH, Fluidra Deutschland GmbH, Herborner Pumpentechnik GmbH & Co. KG, Hugo Lahme GmbH, Tintometer GmbH, Lutz Jesco GmbH, Reinhardt Plast GmbH, Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Thomas Herrmann GmbH, Telefonbau und Zeiterfassung GmbH, Variopool B.V., Vikan GmbH, Wapotec GmbH, Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG, Zeller Bäderbau GmbH.

Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Behörden eine erfolgreiche, unfallfreie und sonnenreiche Saison und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2026 zu unserer 30. Jubiliäumsfachtagung.


Die Vorträge und weiteres Informationsmaterial können Sie gerne jederzeit bei uns im Büro unter 036259/52320 oder per Mail an service@amigo-schwimmbadfreund.de anfordern.


Hier einige Impressionen unserer 29. Fachtagung:

Wir sind gut vernetzt und aktiv

Unsere Mitgliedschaften:


Bundesverband deutscher Schwimmmeister e.V.
Bundesverband Schwimmbad und Wellness e.V. (BSW)
Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V.